Zum Inhalt springen

Evaluierung Elternteilzeit

Überblick

Im Rahmen der Evaluierung der Maßnahme Elternteilzeit wurden unterschiedliche Sichtweisen beleuchtet: Die der ArbeitnehmerInnen, der ArbeitgeberInnen sowie die Sichtweise von Experten/Expertinnen der Vertretungen der ArbeitnehmerInnen, ArbeitgeberInnen und auf juristischer Ebene. Auf Seite der ArbeitnehmerInnen wurden vorerst einige sozialdemographische Merkmale der fertilen Bevölkerung anhand von Auswertungen der rezentesten vorliegenden Arbeitskräfteerhebungen analysiert. Die Sichtweise der betroffenen Arbeitnehmer/innen - das sind Eltern mit Kindern in einem der Maßnahme entsprechenden Alter - wurde im Rahmen einer repräsentativen Fragebogenerhebung und im Rahmen von 15 vertiefenden, qualitativen Leitfadeninterviews mit betroffenen Eltern behandelt. Die Sichtweise der Betriebe wurde ebenfalls im Rahmen einer repräsentativen Fragebogenerhebung und zusätzlich auf Basis von 15 vertiefenden, qualitativen Leitfadeninterviews mit betroffenen Personalverantwortlichen bzw. Geschäftsführern/Geschäftsführerinnen erhoben. Die Sichtweise der Experten/Expertinnen aus den Bereichen Vertretung der ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen sowie auf juristischer Ebene wurde im Rahmen von insgesamt 15 qualitiativen, leidfadengestützen Experten-/Expertinneninterviews behandelt.

Informationen

Titel:
Evaluierung Elternteilzeit
Autor_in:
Dörfler, Sonja; Rille-Pfeiffer, Christiane; Buchegger-Traxler, Anita; Kaindl, Markus; Klepp, Doris; Wernhart, Georg
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Österreichisches Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA)
Auftragnehmer_in:
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichisches Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA)
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads