Zum Inhalt springen

Tausch und Geld: Georg SIMMELS Philosophie des Geldes

Überblick

Georg SIMMEL (1858-1918) veröffentlichte 1899 und1907 seine Philosophie des Geldes. Die Rezeption in der amerikanischen Literatur betont den Ökonomisch-Geldtheoretischen Aspekt dieses Beitrages und sucht ihn in der österreichischen Tradition der Volkswirtschaftslehre zu verankern. Aus der Sicht einer Theorie der Wirtschaftssysteme werden beide Einschätzungen dem Werke SIMMELs nicht gerecht. Dieser kurze Beitrag hat drei Teile. Zunächst möchte ich das Werk aus der Sicht der Geschichte der ökonomischen Theorie einordnen und einen kurzen Überblick über seine Architektur geben. Zweitens versuche ich einen Eindruck von den Fragestellungen zu geben, mit denen sich SIMMEL auseinandersetzte, sowie anzudeuten, wie er mit diesen Fragestellungen umging und zu welchen Ergebnissen er dabei kam. Drittens versuche ich einen Zusammenhang zwischen SIMMELs Philosophie des Geldes und Fragen der wirtschaftlichen Systemtransformation herzustellen, um beispielhaft die aktuelle Bedeutung dieses Buches zu illustrieren.

Informationen

Titel:
Tausch und Geld: Georg SIMMELS Philosophie des Geldes
Autor_in:
Backhaus, Jürgen G.
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
1998
Anmerkungen:
Beitrag für die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Politische Ökonomie, Bad Zwischenahn, 5-7 Juni 1998
Stichworte:

Downloads