Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Das komplexe Zusammenspiel von technischer Entwicklung, Globalisierung, Dezentralisierung und (sozio-)demografischem Wandel führte im Lauf der letzten Dekaden zu einem Strukturwandel in der Wirtschaft und veränderte die Arbeitswelt und die Erwerbsformen. Die Veränderungen des Arbeitsmarktes (Stichworte: Flexibilisierung, Trend zur Dienstleistungsgesellschaft, Entstehung neuer Berufsfelder) zeigen sich europaweit sowohl bei der abhängigen Beschäftigung als auch in der beruflichen Selbstständigkeit (wobei die Grenze zwischen diesen Arbeitsformen verschwimmt). Im Bereich der selbstständigen Erwerbstätigkeit lässt sich insbesondere eine Steigerung der Tätigkeiten auf Teilzeitbasis sowie im Nebenerwerb und ein Trend zu Ein-Personen-Unternehmen (EPU) feststellen. (...)
Als Fundament für eine sachliche Diskussion der Bedeutung, der Charakteristika sowie des Entwicklungspotenzials von EPU, aber auch als Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen, untersucht die Studie somit folgende Forschungsziele:
Schätzung des Ausmaßes der Zahl bzw. des Anteils der EPU innerhalb der österreichischen Wirtschaft mit dem Fokus auf die Gewerbliche Wirtschaft, inkl. Entwicklung im Zeitablauf.
Charakterisierung der Unternehmen bzw. der UnternehmerInnen mit dem Ziel einer Typologisierung.
Abschätzung der zu erwartenden Beschäftigungseffekte aus den EPU.
Darstellung wichtiger, bereits existierender, für EPU relevanter Unterstützungsleistungen."
Als Fundament für eine sachliche Diskussion der Bedeutung, der Charakteristika sowie des Entwicklungspotenzials von EPU, aber auch als Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen, untersucht die Studie somit folgende Forschungsziele:
Schätzung des Ausmaßes der Zahl bzw. des Anteils der EPU innerhalb der österreichischen Wirtschaft mit dem Fokus auf die Gewerbliche Wirtschaft, inkl. Entwicklung im Zeitablauf.
Charakterisierung der Unternehmen bzw. der UnternehmerInnen mit dem Ziel einer Typologisierung.
Abschätzung der zu erwartenden Beschäftigungseffekte aus den EPU.
Darstellung wichtiger, bereits existierender, für EPU relevanter Unterstützungsleistungen."