Überblick
Aus dem Inhalt:
1. Positions- und Überblicksreferate.
Berufsfeld - Arbeitsmarktsituation in der Gesundheitspsychologie.
2. Beiträge der Symposien und Arbeitsgruppen.
S1 Arbeitspsychologie und Gesundheitspsychologie: Gemeinsamkeiten, Lücken, Perspektiven.
S2 Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Europa.
S3 Risikowahrnehmung, Risikokommunikation und Risikoverhalten.
S4 Soziale Gerechtigkeit und Gesundheit.
S5 Kritische Lebensereignisse im mittleren und höheren Lebensalter.
S6 Gesundheitspsychologie und Rehabilitation.
S7 Gesundheitszirkel im nicht-industriellen Kontext.
S8 Prävention und Risikofaktoren bei Essstörungen.
S9 Gesundheitsverhaltensforschung.
S10 Programme zur Lebensstiländerung.
S11 Aktivierung von Selbsthilfepotenzialen.
AG 1 Make Health Happen - Selbstheilungskonzept und Biofeedback.
S12 Gesellschaftlicher Wandel und Gesundheit.
S13 Psychoedukation bei psychischen und somatischen Erkrankungen.
S14 Subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit.
S15 Sport und Gesundheit.
S16 Alt fühlen = krank sein? Subjektives Alterserleben und Gesundheit.
S17 Gesundheitspsychologische Probleme des Kindes- und Jugendalters.
S18 Persönlichkeit, Substanzkonsum und Primärprävention im Jugendalter.
S19 Genderforschung in der Gesundheitspsychologie.
S20 Unfallprävention und Sport.
S21 Selbstregulation und Gesundheit über die Lebensspanne.
(...)
1. Positions- und Überblicksreferate.
Berufsfeld - Arbeitsmarktsituation in der Gesundheitspsychologie.
2. Beiträge der Symposien und Arbeitsgruppen.
S1 Arbeitspsychologie und Gesundheitspsychologie: Gemeinsamkeiten, Lücken, Perspektiven.
S2 Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Europa.
S3 Risikowahrnehmung, Risikokommunikation und Risikoverhalten.
S4 Soziale Gerechtigkeit und Gesundheit.
S5 Kritische Lebensereignisse im mittleren und höheren Lebensalter.
S6 Gesundheitspsychologie und Rehabilitation.
S7 Gesundheitszirkel im nicht-industriellen Kontext.
S8 Prävention und Risikofaktoren bei Essstörungen.
S9 Gesundheitsverhaltensforschung.
S10 Programme zur Lebensstiländerung.
S11 Aktivierung von Selbsthilfepotenzialen.
AG 1 Make Health Happen - Selbstheilungskonzept und Biofeedback.
S12 Gesellschaftlicher Wandel und Gesundheit.
S13 Psychoedukation bei psychischen und somatischen Erkrankungen.
S14 Subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit.
S15 Sport und Gesundheit.
S16 Alt fühlen = krank sein? Subjektives Alterserleben und Gesundheit.
S17 Gesundheitspsychologische Probleme des Kindes- und Jugendalters.
S18 Persönlichkeit, Substanzkonsum und Primärprävention im Jugendalter.
S19 Genderforschung in der Gesundheitspsychologie.
S20 Unfallprävention und Sport.
S21 Selbstregulation und Gesundheit über die Lebensspanne.
(...)