Zum Inhalt springen

Welchen Unterschied macht das Management?

Überblick

"(...) Management macht einen Unterschied. Soviel immerhin ist gewiss. Gestritten wird allenfalls darüber, welchen Unterschied es macht und ob dieser Unterschied zum Wohl oder zum Wehe der Organisation ausfällt, in der er getroffen wird. Gestritten wird auch darüber, wie viel Management von welche Art für welchen Typ von Organisation erforderlich ist. Ist man in der Regel bereit, zu akzeptieren, dass privatwirtschaftlich verfasste Unternehmen ein gewisses Maß an Management benötigen, obwohl auch hier Unternehmer und Manager verschiedener Meinung sein können, so bedeutet dies nicht, dass man diesem Gedanken auch im Fall von Kommunen, Behörden, Schulen und Universitäten, Theatern und Orchestern, Armeen und Guerillaorganisationen, Kirchen, Klöstern und karitativen Einrichtungen oder Gerichten und Ingenieurbüros mit ebenso großer Bereitwilligkeit gegenübertritt. Zumeist hat man das Gefühl, dass der Manager gegenüber dem Eigentümer einen Unterschied macht, auf den ein Unternehmen im Hinblick auf seine Steuerung und Kontrolle auch im gesellschaftlichen Interesse nicht verzichten sollte, zugleich jedoch auch den Eindruck, dass das mit dem Management meist einhergehende Interesse an Profitabilität, mindestens aber Rentabilität der Organisation mit bürokratischer Verlässlichkeit, erzieherischem Ethos, künstlerischer Kreativität, militärischer Potenz, religiöser Inbrunst, fürsorglichem Engagement, juristischer Sorgfalt und professioneller Genauigkeit nicht immer identisch ist. (...)"

Informationen

Titel:
Welchen Unterschied macht das Management?
Autor_in:
Baecker, Dirk
Herausgeber_in:
Management Zentrum Witten
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Witten
Erscheinungsjahr:
2006

Downloads