Zum Inhalt springen

Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung in regionaler Sicht

Überblick

Wenn die Wahlbeteiligung zum Beispiel an Bundestagswahlen als wichtiges Indiz für eine Zustimmung zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gesehen werden kann, stellt sich die Frage, ob die derzeit mehr oder weniger hohen Arbeitslosenquoten Einfluss auf die Wahlbeteiligung in den Bundesländern haben. Im Folgenden werden zunächst die regionalen Unterschiede der Wahlbeteiligung kartografisch dargestellt. In einem zweiten Schritt wird der Versuch unternommen, durch eine regionale Analyse den Zusammenhang zwischen Wahlverweigerung und Höhe der Arbeitslosigkeit zu ermitteln. Der Beitrag wird hier mit freundlicher Genehmigung von Herrn Prof. Lothar Eichhorn vom Niedersächsischen Landesamt für Statistik abgedruckt.

Informationen

Titel:
Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung in regionaler Sicht
Autor_in:
Eichhorn, Lothar
Herausgeber_in:
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Stuttgart,
Erscheinungsjahr:
2005
Zeitschrift:
Statistisches Monatsheft - Baden-Württemberg 3/2005

Downloads