Überblick
Inhalt:
I. Einführung.
Karl-Rudolf Korte/Gerhard Hirscher: Vorbemerkung.
Karl-Rudolf Korte: Veränderte Entscheidungskultur: Politikstile der deutschen Bundeskanzler.
II. Instrumente und Machtressourcen der Kanzlerschaften.
Karlheinz Niclauß: Das Schicksal der Kanzlerparteien.
Gerhard Hirscher: Kanzler, Partei und Telepolitik.
Michael Mertes: Führen, koordinieren, Strippen ziehen: Das Kanzleramt als Kanzlers Amt.
Jürgen Gros: Das Kanzleramt im Machtgeflecht von Bundesregierung, Regierungsparteien und Mehrheitsfraktionen.
Manuela Glaab: Mediatisierung als Machtquelle von Regierungschefs.
III. Innen- und Außenansichten im Ländervergleich.
Manuel Fröhlich: "Dritter Weg" und "Neue Mitte" - Gemeinsame Konsequenzen für das politische Handeln.
William E. Paterson: Darstellungspolitik in einer parlamentarischen Demokratie - Das Westminster-Modell im Medienzeitalter.
Reinhard C. Meier-Walser: Entscheidungspolitik und Darstellungspolitik - Die Regierung Blair und der Kosovo-Krieg.
Clay Clemens: "Going public?: Personalisierungstendenzen in der Bundesrepublik und den USA.
Herbert Dittgen: Paradoxien der politischen Macht - Politische Entscheidungen in der Präsidenten- und in der Kanzlerdemokratie.
I. Einführung.
Karl-Rudolf Korte/Gerhard Hirscher: Vorbemerkung.
Karl-Rudolf Korte: Veränderte Entscheidungskultur: Politikstile der deutschen Bundeskanzler.
II. Instrumente und Machtressourcen der Kanzlerschaften.
Karlheinz Niclauß: Das Schicksal der Kanzlerparteien.
Gerhard Hirscher: Kanzler, Partei und Telepolitik.
Michael Mertes: Führen, koordinieren, Strippen ziehen: Das Kanzleramt als Kanzlers Amt.
Jürgen Gros: Das Kanzleramt im Machtgeflecht von Bundesregierung, Regierungsparteien und Mehrheitsfraktionen.
Manuela Glaab: Mediatisierung als Machtquelle von Regierungschefs.
III. Innen- und Außenansichten im Ländervergleich.
Manuel Fröhlich: "Dritter Weg" und "Neue Mitte" - Gemeinsame Konsequenzen für das politische Handeln.
William E. Paterson: Darstellungspolitik in einer parlamentarischen Demokratie - Das Westminster-Modell im Medienzeitalter.
Reinhard C. Meier-Walser: Entscheidungspolitik und Darstellungspolitik - Die Regierung Blair und der Kosovo-Krieg.
Clay Clemens: "Going public?: Personalisierungstendenzen in der Bundesrepublik und den USA.
Herbert Dittgen: Paradoxien der politischen Macht - Politische Entscheidungen in der Präsidenten- und in der Kanzlerdemokratie.