Zum Inhalt springen

Employability im Fokus: Beschäftigungsfähigkeit im Spannungsfeld von Notwendigkeit und Zurückhaltung

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Täglich werden in den Medien Hiobsbotschaften vom Arbeitsmarkt vermeldet, Globalisierungseffekte diskutiert, die Entwicklung zur Wissensgesellschaft und der gesellschaftliche Wertewandel thematisiert sowie demografische Veränderungen und ihre Konsequenzen beschrieben. Was verbirgt sich hinter diesen Entwicklungen, welchen Einfluss haben sie und welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen und den Einzelnen? Mehr und mehr wird deutlich, dass Unternehmen und deren Mitarbeiter zum einen mit einer stark ansteigenden Veränderungsgeschwindigkeit und Unsicherheit sowie zum anderen mit einer zunehmenden Komplexität konfrontiert werden. (...)"
Inhalt:
Inhalt:
1. Ausgangslage.
2. Begrifflichkeiten.
3. Chancen und Nutzen.
3.1 Aus der Perspektive der Unternehmen.
3.2 Aus der Perspektive des Einzelnen.
4. Ängste und Befürchtungen.
4.1 Aus der Perspektive der Unternehmen und Führungskräfte.
4.2 Aus der Perspektive der Mitarbeiter.
5. Arbeitsmarktfitness und Schulen.
6. Fazit.

Informationen

Titel:
Employability im Fokus: Beschäftigungsfähigkeit im Spannungsfeld von Notwendigkeit und Zurückhaltung
Autor_in:
Rump, Jutta; Schmidt, Silke
Herausgeber_in:
Fachhochschule Ludwigshafen
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Ludwigshafen
Erscheinungsjahr:
2004

Downloads