Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "(...) Im Zuge der gesellschaftlichen Transformationen und der damit verbundenen Umstrukturierungsprozesse in den Unternehmen wird ein Wandel der Arbeit konstatiert, der unter dem Terminus der Wissensarbeit durchaus kontrovers diskutiert wird (Drucker 1959 und 1969; Heidenreich 2002; Willke 1998; Reich 1993). Im Zusammenhang mit Wissensarbeit geraten zunehmend hochqualifizierte Tätigkeiten in den Fokus sozialwissenschaftlicher Analysen, allen voran Untersuchungen zu Software-Entwicklern in der IT-Industrie, der Pionierbranche eines vermeintlich neuen Beschäftigungstypus. Um der Diskussion über die Ausprägung und Verbreitung von Wissensarbeit eine breitere empirische Basis zu schaffen, bietet sich die Automobilindustrie als traditionelles Feld industriesoziologischer Untersuchungen an. Den Ingenieuren in den Entwicklungsabteilungen der Automobilhersteller und -zulieferer kommt im aktuellen Veränderungsprozess besondere Bedeutung zu, weil hier in hohem Maße Produkt- und Prozessinnovationen umgesetzt werden. Ziel des Projektes ist es, Wissensarbeiter in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Automobilindustrie aufzuspüren, sie mit Fokus auf Veränderungen der Arbeitsorganisation, des Arbeitsgegenstandes und der Arbeitsbeziehungen zu analysieren und dabei die Auswirkungen der Reorganisationsprozesse der Branche mit einzubeziehen. (...)"