Zum Inhalt springen

Feine Unterschiede der Kapitalarten bei P. Bourdieu

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) "Das einzige, was ich mit der orthodoxen Ökonomie gemeinsam habe, sind einige Worte". Wenigstens eines dieser Worte hat zum Ruhm Bourdieus in einer breiten medialen Öffentlichkeit beigetragen: Kapital, ein originär ökonomischer Begriff, den Bourdieu aus dem wirtschaftlichen Kontext löst und in seinen verschiedenen Formen untersucht. Der Titel "Feine Unterschiede" will nicht auf eine mögliche Feinsinnigkeit des Referenten verweisen, sondern nur das Thema der Unterschiede in den Mittelpunkt rücken. Fälschlich könnte man glauben, daß die Suche nach dem Unterschied der Antrieb allen menschlichen Verhaltens sei. Es geht Bourdieu jedoch nicht, im Gegensatz zu Veblen, um den demonstrativen Konsum (conspicious consumption), sondern darum, daß in der Gesellschaft überall Unterschiede feststellbar sind und daß es in einer sozialwissenschaftlichen Analyse um die Identifikation der spezifischen Unterscheidungsprinzipien geht. (...)"

Informationen

Titel:
Feine Unterschiede der Kapitalarten bei P. Bourdieu
Autor_in:
Schürz, Martin
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
1999

Downloads