Überblick
In diesem Beitrag wird die Frage des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der Lehrerausbildung und insbesondere die Rolle des Praktikums für die Entwicklung pädagogischer Handlungskompetenz diskutiert. Dazu wird zunächst die Bedeutung von pädagogischem Wissen erörtert, mögliche Gründe für seine Geringschätzung für die Praxis werden analysiert. Annahmen über die Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern sowie über die Rolle des Wissens für deren Entwicklung münden in eine Betonung der Rolle von Erfahrungswissen. Diese Form des Wissens wird in erster Linie in Praktika erworben und vermag bei gleichwertiger Reflexion beider Teile die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken.