Überblick
Inhalt:
1 Einführung.
2 Konstrukt und Konstituierung des Normalarbeitsverhältnisses.
2.1 Die historische Entwicklung des Normalarbeitsverhältnisses.
2.2 Die Deskription des Normalarbeitsverhältnisses.
2.3 Der normative Inhalt und die Bewertung des Normalarbeitsverhältnisses.
2.4 Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses.
3 Flexibilisierung und Deregulierung des Arbeitsmarktes.
3.1 Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen - Flexibilisierung durch Deregulierung.
3.2 Vorschläge zur Deregulierung und Stand der Umsetzung.
3.3 Deregulierungskritik.
3.4 Beschäftigungseffekte.
4 Erosion des Normalarbeitsverhältnisses durch Deregulierung oder Konsequenz des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandels?
5 Ausblick: Flexibilität, Stabilisierung und Re-Regulierung.
1 Einführung.
2 Konstrukt und Konstituierung des Normalarbeitsverhältnisses.
2.1 Die historische Entwicklung des Normalarbeitsverhältnisses.
2.2 Die Deskription des Normalarbeitsverhältnisses.
2.3 Der normative Inhalt und die Bewertung des Normalarbeitsverhältnisses.
2.4 Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses.
3 Flexibilisierung und Deregulierung des Arbeitsmarktes.
3.1 Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen - Flexibilisierung durch Deregulierung.
3.2 Vorschläge zur Deregulierung und Stand der Umsetzung.
3.3 Deregulierungskritik.
3.4 Beschäftigungseffekte.
4 Erosion des Normalarbeitsverhältnisses durch Deregulierung oder Konsequenz des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandels?
5 Ausblick: Flexibilität, Stabilisierung und Re-Regulierung.