Zum Inhalt springen

Das Altern der Gesellschaft als globale Herausforderung

Überblick

Der demografische Wandel macht eine Neubestimmung des Verhältnisses der Generationen erforderlich. Hierzu hat zuletzt das von der UNO 1999 ausgerufene Internationale Jahr der Senioren einen wichtigen Impuls geleistet. In der Bundesrepublik Deutschland haben eine Vielzahl von Initiativen und Programmen der Bundesregierung wie der Senioren- und Wohlfahrtsorganisationen zu einem deutlich wachsenden Bewusstsein darüber geführt, dass, um dem Motto dieses Jahres zu folgen, nur "eine Gesellschaft für alle Lebensalter" in der Lage ist, die gemeinsame Zukunft zu bewältigen. (...)
Der vorliegende Band dokumentiert die seit Ende 1999 von der Bundesregierung unternommenen Schritte zur Vorbereitung der Überarbeitung des Weltaltenplans. Auf Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben sich deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Expertinnen und Experten aus der Praxis der Altenarbeit in insgesamt vier Workshops mit den Fragen befasst, welche Ausrichtung ein überarbeiteter Weltaltenplan als effizientes Instrument internationaler Altenpolitik annehmen muss und welche gemeinsamen Vorgehensweisen für die europäischen Staaten vorstellbar sind. (...)

Informationen

Titel:
Das Altern der Gesellschaft als globale Herausforderung
Autor_in:
Pohlmann, Stefan
Herausgeber_in:
Deutsches Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Stuttgart / Berlin / Köln:
Verlag:
W. Kohlhammer
Erscheinungsjahr:
2001
Reihe:
Band 201 - Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Downloads