Zum Inhalt springen

Qualifizierungsbedarfserhebung der österreichischen Umwelttechnik-Unternehmen samt Handlungsoptionen

Überblick

Im Auftrag des BMLFUW (BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft) wurde im Zeitraum März bis Juli 2008 eine Qualifizierungsbedarfserhebung der österreichischen Umwelttechnikunternehmen samt Entwicklung von Handlungsoptionen von ECO WORLD STYRIA als eine Maßnahme der Umsetzung des Masterplans Umwelttechnologie (MUT) durchgeführt. Gesamtziel der MUT Maßnahme Nr. 9 ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskapazität der Unternehmen. Weiters soll es zu einer Verbesserung der Know-how Basis für die Umsetzung qualitativ hochwertiger Umweltschutzprojekte kommen. Ziel der Qualifizierungsbedarfserhebung war, die Lücke zwischen künftigem Qualifikationsbedarf und derzeitigem Qualifikationsangebot zu erheben sowie mit ExpertInnen Trends, Technologien und Themen der Zukunft zu identifizieren. Hierzu wurde ein Online-Fragebogen entwickelt und österreichweit 4.065 Umwelttechnologieunternehmen sowie 407 Aus- und Weiterbildungsanbieter recherchiert und elektronisch kontaktiert. Davon haben 246 Unternehmen und 39 Qualifizierungsanbieter den Fragebogen (...) ausgefüllt. Mit weiteren 20 ExpertInnen wurden telefonisch die wichtigsten zukünftigen Trends in einem Interview erhoben. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie wurden darauf folgend gemeinsam mit dem Lebensministerium und weiteren ExpertInnen Chancen und Handlungsoptionen entwickelt.

Informationen

Titel:
Qualifizierungsbedarfserhebung der österreichischen Umwelttechnik-Unternehmen samt Handlungsoptionen
Untertitel:
Kurzfassung
Autor_in:
Tschulik, Andreas
Herausgeber_in:
Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium)
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium)
Auftragnehmer_in:
ECO WORLD STYRIA
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium)
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads