Überblick
Der Beitrag nimmt die zunehmende Beraterkritik zum Ausgangspunkt. Mit Hilfe eines neoinstitutionalistischen Zugangs wird gezeigt, dass sich die Managementberatung in einer Legitimationskrise befindet. Neo-institutionalistischen Ansätzen zufolge führt dies Institutionen in einen Prozess, an dessen Ende ihnen sogar die Erosion drohen kann. Vor diesem Hintergrund wird ein Szenario entwickelt, innerhalb dessen mögliche Strategien zur Re-Institutionalisierung aufgezeigt und diskutiert werden. Der Beitrag schließt mit der Frage, ob und inwieweit der Managementberatung Möglichkeiten eines "institutional entrepreneurships" zur Verfügung stehen.
Inhalt:
1 Einleitung.
2 Legitimität und Institutionalisierung als zentrale Kategorien des Neo-Institutionalismus.
3 Institutionalisierung der Managementberatung: Berater als Setzer und Beglaubiger von Rationalitätsstandards.
4 De-Institutionalisierung der Managementberatung: Berater in der Legitimationskrise.
5 Strategien zur Re-Institutionalisierung der Managementberatung: Wege aus der Legitimationskrise?
5.1 Re-Institutionalisierung der Managementberatung durch eigene strategische Reaktionen.
5.2 Re-Institutionalisierung der Managementberatung durch andere Institutionen.
5.2.1 Re-Institutionalisierung durch die Managementwissenschaften.
5.2.2 Re-Institutionalisierung durch staatliche Regulierungen.
5.2.3 Re-Institutionalisierung durch Meta-Beratung.
(...)
Inhalt:
1 Einleitung.
2 Legitimität und Institutionalisierung als zentrale Kategorien des Neo-Institutionalismus.
3 Institutionalisierung der Managementberatung: Berater als Setzer und Beglaubiger von Rationalitätsstandards.
4 De-Institutionalisierung der Managementberatung: Berater in der Legitimationskrise.
5 Strategien zur Re-Institutionalisierung der Managementberatung: Wege aus der Legitimationskrise?
5.1 Re-Institutionalisierung der Managementberatung durch eigene strategische Reaktionen.
5.2 Re-Institutionalisierung der Managementberatung durch andere Institutionen.
5.2.1 Re-Institutionalisierung durch die Managementwissenschaften.
5.2.2 Re-Institutionalisierung durch staatliche Regulierungen.
5.2.3 Re-Institutionalisierung durch Meta-Beratung.
(...)