Überblick
Inhalt:
1. Einleitung.
2. Die Datenlage.
2.1 Die amtlichen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit.
2.2 Der Mikrozensus.
3. Erwerbstätigkeit und Beschäftigungssituation.
3.1 Erwerbstätigkeit im Mikrozensus.
3.1.1 Die Erwerbsquote.
3.1.2 Die Erwerbstätigenquote.
3.2 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
3.2.1 Gesamtvolumen der Beschäftigung.
3.2.2 Beschäftigtenquoten.
3.2.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Teilzeitverträgen.
3.3 Beschäftigung nach Wirtschaftszweigen.
3.4 Berufliche Stellung.
3.4.1 Die berufliche Stellung der Erwerbstätigen.
3.4.2 Selbständigkeit.
3.5 Atypische Beschäftigungssituationen.
3.5.1 Geringfügige Beschäftigung.
3.5.2 Regelmäßige Schichtarbeit.
3.5.3 Arbeiten an Wochenenden und/oder Feiertagen.
4. Erwerbslosigkeit und Arbeitslosigkeit.
4.1 Die Erwerbslosenquote.
4.2 Die Arbeitslosenquote.
4.3 Langzeitarbeitslosigkeit.
5. Fazit und Ausblick.
1. Einleitung.
2. Die Datenlage.
2.1 Die amtlichen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit.
2.2 Der Mikrozensus.
3. Erwerbstätigkeit und Beschäftigungssituation.
3.1 Erwerbstätigkeit im Mikrozensus.
3.1.1 Die Erwerbsquote.
3.1.2 Die Erwerbstätigenquote.
3.2 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
3.2.1 Gesamtvolumen der Beschäftigung.
3.2.2 Beschäftigtenquoten.
3.2.3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Teilzeitverträgen.
3.3 Beschäftigung nach Wirtschaftszweigen.
3.4 Berufliche Stellung.
3.4.1 Die berufliche Stellung der Erwerbstätigen.
3.4.2 Selbständigkeit.
3.5 Atypische Beschäftigungssituationen.
3.5.1 Geringfügige Beschäftigung.
3.5.2 Regelmäßige Schichtarbeit.
3.5.3 Arbeiten an Wochenenden und/oder Feiertagen.
4. Erwerbslosigkeit und Arbeitslosigkeit.
4.1 Die Erwerbslosenquote.
4.2 Die Arbeitslosenquote.
4.3 Langzeitarbeitslosigkeit.
5. Fazit und Ausblick.