Zum Inhalt springen

Der Arbeitskraftunternehmer. Ein neuer Typus von Arbeitskraft und seine sozialen Folgen

Überblick

Der Beitrag will zeigen, daß wir derzeit einen strukturellen Wandel der sozialen Verfassung der "Ware Arbeitskraft" erleben. Der bisher dominierende Typus des "Arbeitnehmers" könnte langfristig durch einen Typus, den "Arbeitskraftunternehmer", ersetzt werden. Charakteristiken des neuen Typs von Arbeitskraft sind: eine steigende Selbst-Kontrolle der Beschäftigten im Arbeitsprozeß, eine neue Qualität der Selbst-Ökonomisierung und Selbst- Ausbeutung ihrer Arbeitspotentiale sowie eine correspondierende Steigerung von Selbst-Management und Selbst-Rationalisierung im Alltagsleben. Chancen und Risiken des "Arbeitskraftunernehmers", die neue arbeits- und sozialpolitische Konzepte erfordern, werden vor dem Hintergrund eines Vergleichs mit anderen historischen Typen von Arbeitskraft herausgestellt.

Informationen

Titel:
Der Arbeitskraftunternehmer. Ein neuer Typus von Arbeitskraft und seine sozialen Folgen
Autor_in:
Voß, G. Günter
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
2001
Reihe:
Arbeitspapiere Nr. 43
Anmerkungen:
Der Text basiert auf einem Vortragsmanuskript des Autors; eine leicht abgeänderte Fassung ist erschienen in Reichhold, H./ Löhr, A./ Blickle, G. (Hg.): Wirtschaftsbürger oder Marktopfer? München, Mering: Hampp 2001.

Downloads