Überblick
Die Suche nach den Ursachen und Gründen für die durch empirische Daten immer
wieder belegte stärkere Armutsbetroffenheit und -gefährdung von Frauen, macht eine
genauere Analyse des österreichischen Systems der sozialen Sicherheit notwendig.
Hier ist der Frage nachzugehen, ob die Armut bzw. Armutsgefährdung von Frauen in
Österreich überhaupt als sozialpolitisches Anliegen wahrgenommen wird, oder ob
Frauen im Hinblick auf ihre materielle und soziale Absicherung (nach wie vor) in
den Bereich der Privatheit (Ehe und Partnerschaft) verwiesen werden. Erst, wenn
Klarheit darüber besteht, ob und inwiefern Frauen durch das österreichische System
der sozialen Sicherheit sozialen und materiellen Schutz finden, können auch erforderliche
politische Maßnahmen zur effektiven Vermeidung von Frauenarmut
entwickelt werden.