Zum Inhalt springen

Ganzheitliche Rehabilitation - eine multiprofessionelle Aufgabe

Überblick

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bekennt sich seit jeher zu einer umfassenden Rehabilitation und leistet mit ihren Rehabilitationszentren die Voraussetzungen zu einer Wiedereingliederung Unfallverletzter in Gesellschaft und Beruf. In den AUVA-Rehabilitationszentren Häring, Meidling, Tobelbad und Weißer Hof werden Patienten nach Arbeitsunfällen mit Funktionseinbußen des Bewegungs- und Stützapparates, nach Amputationen, mit Querschnittlähmung sowie mit Polytraumen (inkl. SHT) stationär behandelt. Darüber hinaus verfügt die AUVA über eine Spezialeinrichtung für Schädelhirnverletzungen (Meidling) und eine Abteilung für die Behandlung von internen Berufskrankheiten (Tobelbad). Ganzheitliche Rehabilitation ist eine multiprofessionelle Aufgabe und nur dann erfolgreich, wenn das gesamte Rehabilitationsteam mit den Patienten optimal zusammenarbeitet. Diese erfolgreiche Form der Rehabilitation wird in unseren Einrichtungen gelebt und daher wurden die Erkenntnisse und Erfahrungen in einem Handbuch für die Praxis zusammengefasst. Mit einfachen und wirkungsvollen Anleitungen soll allen in der Betreuung von Patienten Tätigen Hilfestellung geleistet und vor allem praktische Hinweise gegeben werden. Gleichzeitig wollen wir auch mögliche Schnittstellen mit vor- bzw. nachsorgenden Einrichtungen und Personengruppen aufzeigen. (...)"

Informationen

Titel:
Ganzheitliche Rehabilitation - eine multiprofessionelle Aufgabe
Untertitel:
Handbuch für die Praxis
Autor_in:
Schrei, Karl; Fankhauser, Hubert; Fonatsch, Roswitha; u.a.
Herausgeber_in:
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads