Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "In diesem Artikel werden die Auswirkungen einer beruflichen Ausbildung
auf die Beschäftigungs- und Einkommenssituation junger Erwachsener untersucht. Dabei werden junge Erwachsene ohne weiterführende Bildung oder Ausbildung mit jungen Menschen verglichen, die eine zweijährige oder dreijährige berufliche Ausbildung durchlaufen haben. Die herangezogene Stichprobe umfasst 41 000 junge Schweden mit dem Geburtsjahr 1974. Der Beschäftigungsstatus dieser jungen Menschen wurde zwischen dem Alter von 16 und 24 Jahren beobachtet. Der Beschäftigungsstatus der Betreffenden im Alter von 24 Jahren wurde mittels logistischer Regression und das Einkommen mittels linearer Regression analysiert, wobei die Faktoren Geschlecht, ethnische Herkunft, schulischer Leistungsstand im Alter von 16 Jahren und örtliche Arbeitslosenquote berücksichtigt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass junge Erwachsene mit einer abgeschlossenen beruflichen Ausbildung sehr
viel häufiger in einem Beschäftigungsverhältnis standen und ein signifikant höheres Einkommen bezogen als diejenigen, die keine Ausbildung oder weiterführende Bildung absolviert hatten. Die Wirkung eines dritten Berufsbildungsjahres war dabei freilich gering und betraf nur diejenigen, die
einen hohen oder mittleren schulischen Leistungsstand vorweisen konnten. (...)"