Zum Inhalt springen

Grundkompetenzen und Berufsausbildung – Ein Diskussionsbeitrag

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: Im Rahmen der 2015 vom Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung (WIAB) für das AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, durchgeführten Studie »Zur Relevanz der Vermittlung von Grundkompetenzen in der Lehre. Analyse von ausgewählten Lehrberufen aus den Bereichen Tourismus, Handel und Handwerk« war die Definition des Begriffes »Grundkompetenzen« zu Beginn des Projektes ein wichtiger Arbeitsschritt. Dabei wurden neben den PIAAC-Schlüsselkompetenzen die Europäischen Schlüsselkompetenzen für Lebenslanges Lernen, die DeSeCo-Schlüsselkompetenzen der OECD und die im TalenteCheck der Wirtschaftskammer Wien und des Wiener Stadtschulrates angeführten Fähigkeiten und Fertigkeiten berücksichtigt; weiters wurden Definitionen aus verschiedenen Projekten und Befragungen, wie z. B. der Steirischen Betriebserhebung zu Lehrlingsanforderungen oder dem Schweizer Projekt GO zur Förderung von Grundkompetenzen von Erwachsenen, in die Entwicklung einer Arbeitsdefinition von Grundkompetenzen einbezogen. Das vorliegende FokusInfo soll einen kurzen Überblick über die im Zuge dieser Studie getroffenen Ausgangsüberlegungen und Definition der Grundkompetenzen bieten. (...)"

Informationen

Titel:
Grundkompetenzen und Berufsausbildung – Ein Diskussionsbeitrag
Autor_in:
Ziegler, Petra; Müller-Riedlhuber, Heidemarie
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
81
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2015
Reihe:
FokusInfo 81 - September

Downloads