Zum Inhalt springen

From Teaching to Learning: Zu den Gestaltungsoptionen betrieblichen Lernens

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Die Gestaltung betrieblichen Lernens ist von mehreren Einflussfaktoren abhängig und unterliegt verschiedenen gesellschaftlichen Trends und Veränderungen. So ist einerseits eine starke Abhängigkeit von der dominanten arbeitsorganisatorischen Gestaltungsform in den Unternehmen zu konstatieren. Zugleich spielen jedoch auch vorherrschende lerntheoretische Paradigmen eine wichtige Rolle – seien diese behavioristisch oder wie in jüngster Zeit vornehmlich konstruktivistisch ausgerichtet. Beides wird im folgenden AMS report 114 berücksichtigt und im Hinblick auf Gestaltungsoptionen betrieblichen Lernens reflektiert. Dabei wird ein Perspektivwechsel von einer Lehrenden- zu einer Lernendensicht eingemahnt und schließlich auch der immer wichtiger werdende Medieneinsatz beim betrieblichen Lernen reflektiert, der durch neuere technologische Entwicklungen den Perspektivwechsel unterstützen kann. (...)"

Informationen

Titel:
From Teaching to Learning: Zu den Gestaltungsoptionen betrieblichen Lernens
Autor_in:
Elsholz, Uwe
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
114
Gruppe/n:
AMS reports
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2016
Reihe:
AMS report
Anmerkungen:
Dieser AMS report ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads