Zum Inhalt springen

Lernen ohne Ende

Überblick

Berufliche Weiterbildung im Sinne des Human-Relation-Ansatzes bemüht sich um die Behebung von vermeintlichen individuellen Defiziten bzw. arbeitsbezogenen Kommunikations- und Kooperationsproblemen, als wären diese in einem freischwebenden Personensystem oder in einem nach unabhängiger Eigengesetzlichkeit erfaßbaren Interaktionssystem begründet. Es wird dabei nicht Rechnung getragen, daß Arbeitsverhalten immer auch mitbestimmt ist durch strukturelle, von der Organisation vorgegebene und in sich oftmals widersprüchliche Rahmenbedingungen. Der vorliegende AMS report 41 beinhaltet Beiträge anläßlich der von der AbteilungBerufsinformations- und Qualifikationsforschung des AMS Österreich gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und dem Institut für Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung (abif) veranstalteten Fachtagung »Lernen ohne Ende - Probleme der Flexibilisierung und Qualifizierung im Beschäftigungssystem«. Die Tagung fand am 31. März 2004 in Wien statt. Den Veranstaltern war es ein Anliegen, durch die Tagung einen Austausch von VertreterInnen aus Erwachsenenbildung, Personalberatung, Bildungspolitik und Bildungsforschung über neue Lernformen und Qualifizierungsmodelle in der Wissens- und Informationsgesellschaft anzuregen und zu fördern.

Informationen

Titel:
Lernen ohne Ende
Untertitel:
Beiträge zur Fachtagung »Probleme der Flexibilisierung und Qualifizierung im Beschäftigungssystem« vom 31. März 2004 in Wien
Autor_in:
Zilian, Hans Georg; Muralter, Doris; Steiner, Karin; Hofer, Margit; Brandner, Manfred; Kreiml, Thomas
Herausgeber_in:
Mosberger, Brigitte; Sturm, René
Nummer:
41
Gruppe/n:
AMS reports
Ort:
Wien
Verlag:
COMMUNICATIO Kommunikations- und PublikationsgmbH
Erscheinungsjahr:
2005
Anmerkungen:
Für die Bestellung als Print-Version bitte rechts oben auf dieser Seite den Warenkorb aktivieren!

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema