Zum Inhalt springen

Jugendarbeitslosigkeit und Migration im ländlichen Raum

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der vorliegende Beitrag verfolgt die Zielsetzung, die Relevanz von Jugendarbeitslosigkeit für Migrationsbewegungen zu analysieren. Sowohl die theoretischen Darlegungen als auch die empirischen Ergebnisse am Beispiel des Bundeslandes Kärnten weisen auf die hohe Relevanz von arbeitsmarktbezogenen Faktoren für die Abwanderung aus einer Region bzw. eine potenzielle Rückwanderung von Jugendlichen hin. Während für innerhalb Österreichs wandernde Personen durch die Migrationsbewegung vorwiegend eine Verbesserung der Erwerbssituation gegeben scheint, kann diese Aussage für von aus dem Ausland zugewanderte Personen nur bedingt getätigt werden; die Arbeitslosigkeit unter zugewanderten Jugendlichen ist überdurchschnittlich hoch.

Informationen

Titel:
Jugendarbeitslosigkeit und Migration im ländlichen Raum
Untertitel:
Analyse am Beispiel des Bundeslandes Kärnten
Autor_in:
Aigner-Walder, Birgit; Marika, Gruber
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI
Nummer:
136
Gruppe/n:
AMS reports
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2019
Anmerkungen:
Dieser AMS report ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads