Zum Inhalt springen

Evaluierung der Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) für den Zeitraum 2017–2020 im Auftrag des BMA

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Seit dem Jahr 2013 fördert das österreichische Arbeitsministerium Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (kurz: AST), welche im Zuge des Anerkennungs- und Bewertungsgesetzes 2016 (AuBG) als Beratungsstellen gesetzlich institutionalisiert wurden. Konkret unterstützen die Anlaufstellen Personen durch kostenlose – teils mehrsprachige – Informationen und Beratungen und begleiten sie in Anerkennungs- oder Bewertungsverfahren. Damit sollen die qualifikationsadäquate Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt und auch ein Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfes geleistet werden. Gegenstand der vorliegenden Evaluierung im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit (BMA), die von L&R Sozialforschung realisiert wurde, ist die Tätigkeit der Anlaufstellen im Zeitraum von 2017 bis 2020. Die Analysen schließen in zeitlicher, methodischer als auch inhaltlicher Hinsicht an die Evaluierung 2016 an und nehmen in der Ergebnisdarstellung – soweit möglich und sinnvoll – in vergleichender Weise auf die Resultate der Vorgängerevaluierung sowie auf deren Empfehlungen Bezug. (...)"

Informationen

Titel:
Evaluierung der Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST) für den Zeitraum 2017–2020 im Auftrag des BMA
Autor_in:
Wetzel, Petra; Aufhauser, Katharina; Danzer, Lisa
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI; Bundesministerium für Arbeit (BMA)
Nummer:
175
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2021
Reihe:
Fokus Info 175 - Mai 2021

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema