Überblick
Die Berufsbildung ist für das Arbeitsmarktgeschehen von strategischer Bedeutung; das gilt sowohl für die kurzfristigen
Entwicklungen als auch für die langfristigen Trends. Kurzfristig geht es darum sicherzustellen, dass es zu einer
gelungenen Abstimmung von Angebot und Nachfrage im Hinblick auf die Lehrausbildung kommt. Dies ist schon rein
quantitativ eine erhebliche Herausforderung, gilt es doch, im Laufe eines Jahres rund 45.000 Erstbesetzungen von
Lehrstellen zu bewältigen. In langfristiger Hinsicht gilt es, sich der Frage zu stellen, ob die Entwicklung der
Lehrausbildung den Bedarf an FacharbeiterInnen abzudecken imstande sein wird. Gegen den Hintergrund der
skizzierten Herausforderungen legt Synthesis Forschung (im jährlichen Rhythmus) eine Vorschau auf die zu
erwartenden Entwicklungen auf diesem Gebiet vor.