Überblick
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist in den Jahren des Konjunkturaufschwunges ungewöhnlich rasch gewachsen. Dadurch ist auch eine deutlich überdurchschnittliche Ausweitung des inlandswirksamen Arbeitskräfteangebots stimuliert worden. Für die Zeit des Konjunkturabschwunges ist nun zu erwarten,
dass das Wachstum der Beschäftigung rascher zurückgehen wird als jenes des Arbeitskräfteangebotes.
Damit öffnet sich die Nachfrage- und Angebotsschere am Arbeitsmarkt. Das konfrontiert das Arbeitsmarktservice mit dem Ausblick auf einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Um die quantitativen Dimensionen dieser Entwicklung für die Jahre 2008 und 2009 sichtbar zu machen, legt im Auftrag des AMS Österreich Synthesis Forschung
? sowohl das Szenario B »Knapp an der Rezession vorbei« (Hauptszenario mit Stand Oktober 2008)
? als auch das Szenario A »Die Wachstumsimpulse werden deutlich schwächer« vor.
Zur Gliederung des Berichtsbandes:
Die zentralen Ergebnisse der beiden Szenarien B und A sind eingangs auf den Seiten 1-14 des vorliegenden Berichtsbandes in einem eigenen Berichtsteil zusammenfassend gegenübergestellt. Im Anschluss an diesen Berichtsteil werden im vorliegenden Berichtsband die beiden Prognosevarianten B und A in jeweils eigenständigen Berichtsteilen dargestellt:
- Berichtsteil zu Prognosevariante B: "Szenario B - Knapp an der Rezession vorbei"
- Berichtsteil zu Prognosevariante A: "Szenario A - Die Wachstumsimpulse werden deutlich schwächer".
? sowohl das Szenario B »Knapp an der Rezession vorbei« (Hauptszenario mit Stand Oktober 2008)
? als auch das Szenario A »Die Wachstumsimpulse werden deutlich schwächer« vor.
Zur Gliederung des Berichtsbandes:
Die zentralen Ergebnisse der beiden Szenarien B und A sind eingangs auf den Seiten 1-14 des vorliegenden Berichtsbandes in einem eigenen Berichtsteil zusammenfassend gegenübergestellt. Im Anschluss an diesen Berichtsteil werden im vorliegenden Berichtsband die beiden Prognosevarianten B und A in jeweils eigenständigen Berichtsteilen dargestellt:
- Berichtsteil zu Prognosevariante B: "Szenario B - Knapp an der Rezession vorbei"
- Berichtsteil zu Prognosevariante A: "Szenario A - Die Wachstumsimpulse werden deutlich schwächer".