Überblick
Aus dem Vorwort: "Die Einführung eines europäischen Qualifikationsrahmens und die Pläne eine österreichische Version eines solchen Rahmens zu erstellen, haben unter den Verbänden der allgemeinen Erwachsenenbildung eine umfassende Diskussion zu Chancen und Risiken eines solchen Unterfangens ausgelöst. Wenn sich der NQR als alle Bildungsprozesse umfassend versteht, was bedeutet das für die allgemeine Erwachsenenbildung? Wird eine humanistische Bildung endgültig dem Primat der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts unterworfen? Besteht eine Anschlussfähigkeit für Angebote der allgemeinen Erwachsenenbildung an den NQR? Welche Konsequenzen kann ein umfassender Qualifikationsrahmen für Bildungsbereiche haben, die sich außerhalb dieses Rahmens positionieren? Welche Risiken und Chancen ergeben sich durch eine Zuordnung für die TeilnehmerInnen bzw. für die Anbietern von Erwachsenenbildung? Auf Initiative der KEBÖ-Verbände der allgemeinen Erwachsenenbildung und im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur erarbeitete das öieb folgende Projektstudie zur Beantwortung einiger dieser Fragen. (...)"