Zum Inhalt springen

»Wanderkarte für gesunde Berufswege«: Materialien zur Unterstützung von Berufswechseln aus Berufen mit begrenzter Tätigkeitsdauer

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Es besteht ein weitgehender Konsens über das arbeitsmarktpolitische Ziel, die Erwerbstätigen länger im Beschäftigungssystem zu halten und das faktische Pensionsantrittsalter anzuheben. Untersuchungen zeigen jedoch, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen einen wichtigen Grund für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben darstellen. Für ein längeres Verbleiben im Erwerbssystem ist - neben einer entsprechenden Nachfrage nach älteren Arbeitskräften - insbesondere eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zur Sicherung der Gesundheit erforderlich. Es gibt aber »Berufe mit begrenzter Tätigkeitsdauer« (Behrens et al. 2002), die von vielen aufgrund der Belastungen nicht über ein ganzes Arbeitsleben ausgeübt werden können und für die eine grundlegende Verbesserung der Arbeitsbedingungen auch mittelfristig nicht zu erwarten ist. Für solche Berufe sollten die Möglichkeiten des Umstieges in andere Berufe und Tätigkeiten im Sinne der Prävention ausgebaut und institutionalisiert werden. Ziel des Projektes »Wanderkarte für gesunde Berufswege« war es, Materialien zu entwickeln, die Berufstätige beim Wechsel aus belastenden Berufen unterstützen, indem Alternativberufe aufgezeigt und Wege dorthin beschrieben werden. Prototypen einer solchen Berufswanderkarte wurden für zwei Berufe mit begrenzter Tätigkeitsdauer, nämlich »PflegehelferIn« und »KellnerIn«, entwickelt. (...)"

Informationen

Titel:
»Wanderkarte für gesunde Berufswege«: Materialien zur Unterstützung von Berufswechseln aus Berufen mit begrenzter Tätigkeitsdauer
Untertitel:
Zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag von BMASK und AMS Österreich
Autor_in:
Flecker, Jörg; Kasper, Ruth; Schönauer, Annika; Vogt, Marion; Hausegger, Trude; Weber, Friederike
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Nummer:
221
Gruppe/n:
AMS infos
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2012
Reihe:
AMS info

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema