Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Anhaltend hohe physische oder psychische Belastungen führen dazu, dass bestimmte Berufe bzw. Tätigkeiten von vielen nicht ein ganzes Erwerbsleben lang ausgeübt werden können. Frühzeitige Interventionen sind notwendig, um das Entstehen gravierender Beeinträchtigungen der Gesundheit und ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu verhindern. (...)
Das Projekt hatte zum Ziel, für ausgewählte Berufe mit begrenzter Tätigkeitsdauer einen Prototyp einer "Berufswanderkarte" zu entwickeln. Der Prototyp wurde für zwei Berufe, einen Pflegeberuf und einen Gastgewerbeberuf, erstellt. Aus der Pflege wurde ein Beruf ohne Diplomausbildung ausgewählt, nämlich der Beruf der Pflegehelferin bzw. des Pflegehelfers. Im Gastgewerbe wurde der Fokus auf angelernte Tätigkeiten im Service gelegt. Damit deckt der Prototyp Berufe mit begrenzter Tätigkeitsdauer ab, die sich in vielfacher Hinsicht deutlich unterscheiden, für die aber ein hoher Bedarf an Unterstützung bei Berufswechseln besteht. Von einem Prototyp ist hier deshalb die Rede, weil es aufbauend auf den Erfahrungen, Methoden und Ergebnissen aus diesem Projekt möglich sein soll, eine "Berufswanderkarte" für eine größere Zahl von Berufen mit begrenzter Tätigkeitsdauer zu entwickeln. (...)"
Das Projekt hatte zum Ziel, für ausgewählte Berufe mit begrenzter Tätigkeitsdauer einen Prototyp einer "Berufswanderkarte" zu entwickeln. Der Prototyp wurde für zwei Berufe, einen Pflegeberuf und einen Gastgewerbeberuf, erstellt. Aus der Pflege wurde ein Beruf ohne Diplomausbildung ausgewählt, nämlich der Beruf der Pflegehelferin bzw. des Pflegehelfers. Im Gastgewerbe wurde der Fokus auf angelernte Tätigkeiten im Service gelegt. Damit deckt der Prototyp Berufe mit begrenzter Tätigkeitsdauer ab, die sich in vielfacher Hinsicht deutlich unterscheiden, für die aber ein hoher Bedarf an Unterstützung bei Berufswechseln besteht. Von einem Prototyp ist hier deshalb die Rede, weil es aufbauend auf den Erfahrungen, Methoden und Ergebnissen aus diesem Projekt möglich sein soll, eine "Berufswanderkarte" für eine größere Zahl von Berufen mit begrenzter Tätigkeitsdauer zu entwickeln. (...)"