Überblick
Aus dem Vorwort: "Das AMS Österreich ist mit seiner Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation hierzulande eine der wichtigsten Institutionen, die sich in enger Kooperation mit
Ministerien, den Sozialpartnern sowie den einschlägig tätigen Forschungsinstituten mit den vielfältigen Aspekten rund um die Entwicklung des Arbeitsmarktes, der Berufe, der Qualifikationen und Kompetenzen auseinandersetzt. Dabei ist es auch Ziel des AMS, die in der Forschungspraxis gewonnenen Infos bzw. Resultate sowohl an die Fachöffentlichkeit aus als auch an die breite Öffentlichkeit heranzutragen.
Maria Hofstätter war in ihrer Zeit als Leiterin der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich, von 1996 bis Jahresende 2012, maßgeblich für die Überführung der Berufsinformation des AMS in das Internet-Zeitalter verantwortlich. Gleichzeitig war es ihr ein sehr bedeutsames Anliegen, ähnliches für den Forschungsbereich des AMS und seinen vielfältigen Output zu bewerkstelligen. Dass dies mit der Realisierung des AMS-Forschungsnetzwerkes und seinem Webauftritt unter dem Motto »Forschung - Expertise - Praxis« nachhaltig gelungen ist, unterstreichen u.a. auch die Ergebnisse dieser Online-Befragung vom September 2012. (...)"
Maria Hofstätter war in ihrer Zeit als Leiterin der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich, von 1996 bis Jahresende 2012, maßgeblich für die Überführung der Berufsinformation des AMS in das Internet-Zeitalter verantwortlich. Gleichzeitig war es ihr ein sehr bedeutsames Anliegen, ähnliches für den Forschungsbereich des AMS und seinen vielfältigen Output zu bewerkstelligen. Dass dies mit der Realisierung des AMS-Forschungsnetzwerkes und seinem Webauftritt unter dem Motto »Forschung - Expertise - Praxis« nachhaltig gelungen ist, unterstreichen u.a. auch die Ergebnisse dieser Online-Befragung vom September 2012. (...)"