Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Rund 130.000 Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren sind in Österreich »Frühe AusBildungsabbrecherInnen«. Sie haben keinen Sekundarabschluss II, gehen in keine Schule und stehen nicht in einer Ausbildung. Mit dieser Arbeit wird ein Überblick
über eine Vielzahl empirischer Studien – zumeist aus Österreich, andernfalls aus Deutschland – gegeben, wie sich die Situation der Menschen darstellt, die keine über die Pflichtschule hinausgehende Ausbildung abgeschlossen haben, was sich ändern könnte und welche Vorteile daraus für die einzelnen Betroffenen, für die Gesellschaft und sogar für die wirtschaftliche Prosperität Österreichs erwachsen könnten. Sofern sich aus den empirischen Daten Unterschiede zwischen der Bundeshauptstadt und Gesamtösterreich herauslesen ließen, wurden diese herausgearbeitet. Es wurden die jeweils aktuellsten verfügbaren Zahlen herangezogen. Der vorliegenden Kurzfassung liegt die Langfassung mit gleichem Titel »Bildungsarmut und ihre
lebenslangen Folgen. Übersicht und Aufbereitung empirischer Studien« zugrunde. (...)"