Überblick
Inhalt:
1 Ein internes Projekt mit externer Begleitforschung.
2 Dequalifizierung als Entwertung von vorhandenen Bildungs-, Berufs- oder Arbeitsqualifikationen.
3 Dequalifizierte Tätigkeit: Frauen sind in der Steiermark häufiger von Überqualifikation betroffen, allerdings nicht mehr als in vergleichbaren Bundesländern.
4 AMS-Ausbildungen setzen in Ausnahmefällen unter dem Ausbildungsniveau der Kundinnen an.
5 Motive der Frauen: äußere und innere Faktoren.
6 AMS-Prozesse, Gender Mainstreaming und Dequalifizierung.
7 Mehrwert der Dequalifizierung.
8 Schlussfolgerung.
1 Ein internes Projekt mit externer Begleitforschung.
2 Dequalifizierung als Entwertung von vorhandenen Bildungs-, Berufs- oder Arbeitsqualifikationen.
3 Dequalifizierte Tätigkeit: Frauen sind in der Steiermark häufiger von Überqualifikation betroffen, allerdings nicht mehr als in vergleichbaren Bundesländern.
4 AMS-Ausbildungen setzen in Ausnahmefällen unter dem Ausbildungsniveau der Kundinnen an.
5 Motive der Frauen: äußere und innere Faktoren.
6 AMS-Prozesse, Gender Mainstreaming und Dequalifizierung.
7 Mehrwert der Dequalifizierung.
8 Schlussfolgerung.