Zum Inhalt springen

Grüne Jobs, grüne Zukunft: Was Projekte und Studien über den Wandel der Arbeitswelt verraten

Überblick

Aus der Einleitung: „Die Reduktion von CO2-Emissionen bzw. die Ökologisierung der österreichischen Wirtschaft führen zu einem Wandel in den Anforderungen an Arbeitskräfte und schaffen neue Arbeitsplätze im Hinblick auf erneuerbare Energien oder die generelle Etablierung einer Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig erfordern sie eine Umschulung und Weiterbildung von Beschäftigten in traditionellen Branchen, um den Übergang zu grüneren Technologien und Prozessen zu unterstützen. Dadurch entstehen Chancen für Innovation und wirtschaftliches Wachstum, aber auch Herausforderungen bei der Integration von Arbeitskräften in den Strukturwandel. Der folgende Beitrag von Petra Ziegler vom Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung (WIAB) fasst verschiedene Projekte und Studien, die vom WIAB u. a. für das AMS Österreich durchgeführt wurden bzw. werden, kurz zusammen und bietet einen Überblick zu verschiedenen Bereichen, in denen sich der grüne Wandel in der Arbeitswelt abzeichnet. Zunächst wird kurz auf zentrale Definitionen rund um Green Jobs und Green Skills eingegangen, daran folgend werden sechs aktuelle Projekte und Studien vorgestellt, die unterschiedliche Aspekte der Green Transition hervorheben. Abschließend wird ein kurzes Fazit mit einem Ausblick zu möglichen Weiterentwicklungen abgegeben. (...)"

Informationen

Titel:
Grüne Jobs, grüne Zukunft: Was Projekte und Studien über den Wandel der Arbeitswelt verraten
Untertitel:
AMS info 725 - April 2025
Autor_in:
Ziegler, Petra
Gruppe/n:
AMS infos, AMS New Skills
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2025
Reihe:
AMS info 725 - April 2025

Downloads