Überblick
Aus dem Vorwort: "Das AMS Österreich mit seiner Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation ist hierzulande die wichtigste Institution, die sich der flächendeckenden Versorgung der breiten Bevölkerung wie auch der verschiedenen Fachöffentlichkeiten (Lehrkräfte im schulischen Bereich, Bildungs- und BerufsberaterInnen, JugendberaterInnen, BildungsmanagerInnen, TrainerInnen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen wie auch im Gesamtfeld der Erwachsenenbildung, JournalistInnen u.v.m.) mit Berufs- und Arbeitsmarktinformationen widmet und darüber hinaus verschiedene weitere relevante Serviceangebote, wie z.B. Bewerbungsratgeber oder Weiterbildungstipps, bereitstellt. (...) Maria Hofstätter war in ihrer Zeit als Leiterin der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich, von 1996 bis Jahresende 2012, maßgeblich für diese Überführung der Berufs- und Arbeitsmarktinformationen des AMS in das Internet-Zeitalter verantwortlich. (...) Gleichzeitig, und auch dies stand im Brennpunkt der Interessen von Maria Hofstätter und ihren MitarbeiterInnen, begleiteten Reflexionen zu Qualitätsaspekten rund um das Themenfeld »Berufsinformation, Berufsorientierung und Berufsberatung« die Arbeit der Abteilung und damit die Frage, wie diese Dienstleistungen in zeitgemäßer Form erbracht werden können und sollen. (...) Der vorliegende AMS report stellt (...) eine rund zehnjährige Projektschau zu diesem Themenfeld dar (...)."