Zum Inhalt springen

AMS report 98/99: Bildungsferne Zielgruppen in der arbeitsmarkt­orientierten Weiterbildung

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Fragestellungen des Berichts:
? Welche Auswirkungen hat »Bildungsferne« nicht nur auf die Chancen der Einzelnen am Arbeitsmarkt, sondern auch hinsichtlich der generellen gesellschaftlichen Teilhabechancen? Angesichts einer geschätzten Quote von 20 Prozent funktionaler AnalphabetInnen in Österreich rückt damit auch das Thema »Basisbildung« stärker in den Mittelpunkt.
? Wie sind bildungsferne Gruppen zu charakterisieren? Welche Möglichkeiten der Charakterisierung, Abgrenzung und Typologisierung kommen in der verfügbaren Literatur und in Statistiken zur Anwendung? Daran schließt sich auch die Frage nach Möglichkeiten des zielgruppenspezifischen Marketings an.
? Welche Barrieren hindern bildungsferne Personen an einer (Weiter-)Bildungsteilnahme? Welche Rolle spielt dabei die Lebenswelt (das »Milieu«), in der die als bildungsfern einzustufenden Gruppen verortet sind?
? Wie kann in der Bildungsberatung auf diese Hürden und Hemmnisse reagiert werden?
? Welche Ansätze wurden in den letzten Jahrzehnten realisiert, die bildungsferne Zielgruppen erfolgreich ansprechen, für eine Teilnahme gewinnen und auch in einen nachhaltigen Bildungsprozess »hineinbegleiten«? (...)"

Informationen

Titel:
AMS report 98/99: Bildungsferne Zielgruppen in der arbeitsmarkt­orientierten Weiterbildung
Autor_in:
Haberfellner, Regina; Gnadenberger, Petra
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
98
Gruppe/n:
AMS reports
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2013
Reihe:
AMS report
Anmerkungen:
Dieser AMS report ist ausschließlich als pdf verfügbar (keine Printausgabe)!

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema