Zum Inhalt springen

Die persönliche Lernbiografie in der Lehrerbildung

Überblick

Aus der Einleitung: "Kaum eine andere Berufsausbildung hat es mit Lernenden zu tun, welche in einem derart hohen Mass ihr künftiges Berufsfeld bereits am eigenen Leib erfahren haben, wie dies in der Lehrerbildung der Fall ist. Zum einen liesse sich aus diesem kollektiven Erfahrungsraum mit Sicherheit das gesamte Arsenal erziehungswissenschaftlicher Themenstellungen erlebnisnah entwickeln, zum anderen ist er auch Anlass "heilloser" Voreingenommenheit dem Berufsfeld gegenüber. In jedem Fall muss, in welcher Hinsicht auch immer, in der Ausbildung mit eben diesen lernbiografsch relevanten Erfahrungen als subjektive Schaltstellen der persönlichen Wahrnehmungsorganisation gerechnet werden. Soll dieser Erfahrungsraum nicht einfach dem "Hidden Curriculum" überantwortet werden, muss er explizit in der Ausbildung zum Thema gemacht werden können. Absicht der vorliegenden Explorationsstudie ist es, erste Erfahrungen zu sammeln, welche im Hinblick auf eine mögliche Form systematischer Thematisierung lernbiograftsch bedeutsamer Ereignisse für die Lehrerbildung nutzbar gemacht werden könnten. (...)"

Informationen

Titel:
Die persönliche Lernbiografie in der Lehrerbildung
Autor_in:
Buri, Beat
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
1995
Zeitschrift:
BzL 3/95
Seite/n:
300ff
Anmerkungen:
Beiträge zur Lehrerbildung" (BzL) - Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern

Downloads