Zum Inhalt springen

?Jobless Growth?? Die Auswirkung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Beschäftigung

Überblick

In diesem Beitrag werden die wichtigsten vorliegenden Prognosen zu den Auswirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) auf die Beschäftigung analysiert und miteinander verglichen. Neben der methodischen Anlage der Untersuchungen werden vor allem die Annahmen der Prognosen, die Indikatoren für die Diffusionstheorien der Verfasser sind, thematisiert. Den Prognosen liegen implizit oder explizit Theorien über die Diffusion der neuen IuK zugrunde. Wenn es sich nur um einen inkrementalen technischen Fortschritt handelt, der innerhalb der bestehenden Strukturen umgesetzt werden kann, sind einfache Diffusionstheorien hinreichend, die wie klassische ökonomische Theorien zum technischen Wandel davon ausgehen, daß eine hohe Preiselastizität der Nachfrage besteht und sich neue Produkte und Dienstleistungen vor allem über Preissenkungen verbreiten. Es wird gezeigt, daß die Auswirkungen der IuK nur mit komplexeren Diffusionstheorien erkannt werden können, da es sich um eine technische Revolution handelt. Bei technischen Revolutionen werden gesellschaftliche Institutionen grundlegend verändert, und es bedarf neuer Paradigmen etwa bei der Organisation von Arbeit.

Informationen

Titel:
?Jobless Growth?? Die Auswirkung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Beschäftigung
Autor_in:
Bosch, Gerhard
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Stuttgart
Verlag:
Lucius & Lucius
Erscheinungsjahr:
1998
Zeitschrift:
Arbeit, Heft 4, Jg. 7 (1998), Seite 299-315

Downloads