Überblick
Der Arbeitsmarkt erwartet von
Hochschulabsolventinnen und
Hochschulabsolventen, dass sie
in Ergänzung zum Fachwissen
Schlüsselqualifikationen mitbringen.
Diese sollen eine Person
dazu befähigen, die komplexen
Anforderungen des beruflichen
Alltag zu bewältigen. Wir haben
ein Modell von Schlüsselqualifikation
entwickelt, dass Hochschulen
eine Orientierung geben
kann, wie sie diese ausbilden
können. Mit dem Modell
können Personalverantwortliche
beurteilen, welche Schlüsselqualifikationen
bei Hochschulabsolventen
erwartet werden
können.
Durch eine Vielfalt von didaktischen
Methoden können sozialkommunikative
Kompetenzen
ausgezeichnet vermittelt werden.
Mit aufwändigeren neuen
Lehrumgebungen wie Fallstudien
gelingt es auch fachübergreifendes
Wissen zu lehren. Besonders
große Bedeutung für die
Entwicklung der Persönlichkeit
kommt einer gut begleiteten externen
Berufspraxis zu. Dies
konnte am Fallbeispiel der Umweltnaturwissenschaften
der
ETH Zürich gezeigt werden.