Überblick
Was unterscheidet das bürgerschaftliche und politische Engagement armer und arbeitsloser Bürger in eigener Sache von anderen Formen des öffentlichen Engagements dieser Bürger? Welche Ansätze und Zielstellungen des bürgerschaftlichen und politischen Engagements Armer und Arbeitsloser in eigener Sache gibt es? Um diese Fragen zu beantworten, wird zuerst der Unterschied zwischen dem kompensatorischen öffentlichen Engagement Armer und Arbeitsloser und dem republikanischen Verständnis des bürgerschaftlichen Engagements herausgearbeitet. Im Weiteren erfolgt eine Reformulierung der republikanischen Perspektive anhand sozialökonomischer Fragestellungen. Konkrete Ansätze und Zielstellungen des bürgerschaftlichen und politischen Engagements Armer und Arbeitsloser in eigener Sache, wie das Bedingungslose Grundeinkommen, werden entwickelt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Diskussion.