Überblick
Der vorliegende Endbericht präsentiert Resultate einer vergleichenden Untersuchung (im Rahmen von Equal) von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsmaßnahmen in privaten Betrieben in den sechs
ausgewählten EU-Ländern, Großbritannien, Belgien, Deutschland, Irland, Niederlande und
Schweden. Ziel war es, vorbildliche Modelle für betriebliche Maßnahmen gegen
Diskriminierung von MigrantInnen und ethnischen Minderheiten in diesen ausgewählten
europäischen Ländern zu recherchieren. Solche wurden insbesondere auch vor dem
Hintergrund der jeweiligen nationalen Antidiskriminierungsgesetzgebung in bezug auf
rassistische Diskriminierung im Arbeits- und Berufsleben analysiert. Ein Ziel war es auch,
damit für österreichische Unternehmen Möglichkeiten aufzuzeigen, in welcher Form und in
welchen Bereichen solche Maßnahmen umgesetzt werden können. Die vorliegende vergleichende Untersuchung berücksichtigte sechs Länder, in denen bereits eine längere Tradition bzw. ein bereits ausgebautes institutionelles System im Bereich der Antidiskriminierung in bezug auf ethnische Minderheiten oder ImmigrantInnen bestand - so vor allem Großbritannien und die Niederlanden, aber auch Länder die erst seit kurzem eine vergleichsweise fortschrittliche Politik in diesem Bereich unternommen haben - wie Irland oder Belgien. Da diese Länder jeweils auch unterschiedliche nationale Traditionen der MigrantInnenpolitik aufweisen, schien dies eine interessante Ausgangsbasis für eine vergleichende Untersuchung.