Zum Inhalt springen

Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung im Spannungsfeld von Biographie, Karriere und Lebenslauf

Überblick

Biographie ist ein zu spezifischer Bezugspunkt für erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Anknüpfend an Niklas Luhmanns Vorschlag, Erziehung als Formung des Lebenslaufs zu beschreiben, wird eine theoretische Perspektive für ein Konzept relationaler erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung entfaltet, das der gesteigerten Entscheidungsabhängigkeit des Handelns in der Moderne und der Zukunftsungewissheit von Biographien in besonderer Weise angemessen erscheint.
Inhalt:
1. Kontingenz erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung
2. Erziehung und Bildung als Referenzen
3. Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und qualitative Forschung
4. Biographie und Karriere
5. Lebenslauf - Biographie - Karriere
6. Entscheidungsabhängigkeit und Zukunftsungewissheit
7. Relationale erziehungswissenschaftliche Biographieforschung

Informationen

Titel:
Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung im Spannungsfeld von Biographie, Karriere und Lebenslauf
Autor_in:
Kade, Jochen
Herausgeber_in:
bildungsforschung
Gruppe/n:
Sonstiges
Verlag:
bildungsforschung
Erscheinungsjahr:
2005
Anmerkungen:
In: bildungsforschung, Jahrgang 2, Ausgabe 2

Downloads