Zum Inhalt springen

Prekarität mit Geschichte: Die Care-Ökonomie der Privathaushalte

Überblick

Inhalt:
EINLEITUNG.
WAS IST CARE-ÖKONOMIE?
WAS BEDEUTET PREKARITÄT IN ZUSAMMENHANG MIT (UNBEZAHLTER) CARE-ÖKONOMIE?
WAS BEDEUTET DIE ENTSICHERUNG AUCH VON BEZAHLTER UND ?GEREGELTER? ARBEIT FÜR DIE ENTWICKLUNGEN IN DER CARE-ÖKONOMIE?
BEZAHLTE HAUSARBEIT IN DER ETHNISIERTEN DIENSTBOT/INNENGESELLSCHAFT.
RECHT PREKÄR: EINST UND JETZT.
PREKARITÄT DER BEZAHLTEN HAUSARBEIT.
BEISPIEL DIENSTLEISTUNGSSCHECK UND AU-PAIR.
FAZIT: ANHALTEND PREKÄR.
LITERATUR.

Informationen

Titel:
Prekarität mit Geschichte: Die Care-Ökonomie der Privathaushalte
Autor_in:
Haidinger, Bettina
Herausgeber_in:
Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt - FORBA
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt - FORBA
Erscheinungsjahr:
2008
Reihe:
FORBA Schriftenreihe 04/2008
Anmerkungen:
Erschienen in: Kurswechsel 1/2008, Seite 34-46

Downloads