Zum Inhalt springen

Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland

Überblick

Inhalt:
Vorbemerkung.
1. Ergebnisse im Überblick.
2. BSW und AES - Konzeption und methodische Anlage.
3. BSW-Trend: Steigende oder zurückgehende Weiterbildungsbeteiligung?
3.1 Berufliche Weiterbildung.
3.2 Allgemeine Weiterbildung.
3.3 Informelle berufliche Weiterbildung und Selbstlernen in der Freizeit.
3.4 Weiterbildungsteilnahme im umfassenderen Sinne.
4. AES: Bildungsbeteiligung und Lernen im Erwachsenenalter.
4.1 Reguläre Bildungsgänge ("formal education").
4.2 Weiterbildungsveranstaltungen ("non-formal education").
4.3 Selbstlernen ("informal learning").
4.4 Bildungsbeteiligung und Lernaktivität im weiteren Sinne.
5. Weiterbildung: Das Spektrum der Lernaktivitäten.
5.1 Vielfalt der Veranstaltungsformen.
5.2 Dauer der Veranstaltungen - das Zeitvolumen als "Gewicht"?
5.3 Berufliche und allgemeine Weiterbildung: Vorschlag einer neuen Klassifikation.
6. Wozu Weiterbildung? Motive, berufliche Funktionen und Nutzen.
7. Bildungsbeteiligung und Lernen im Lebensverlauf.
8. Soziale Differenzierung: Weiterbildung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
Literatur

Informationen

Titel:
Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland
Untertitel:
Eckdaten zum BSW-AES 2007
Autor_in:
von Rosenbladt, Bernhard; Bilger, Frauke
Herausgeber_in:
TNS Infratest Sozialforschung
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Auftragnehmer_in:
TNS Infratest Sozialforschung, München im Projektverbund mit Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn, Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (IES), Hannover, Helmut Kuwan Sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung, München
Ort:
München
Verlag:
TNS Infratest Sozialforschung
Erscheinungsjahr:
2008
Anmerkungen:
Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragt. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.

Downloads