Zum Inhalt springen

Unterstützung der arbeitsmarktpolitischen Zielgruppe NEET (3 Teilberichte)

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Ziel der Studie ist es, ein differenziertes Bild der NEET-Jugendlichen zu zeichnen. Dazu zählt eine quantitative Analyse, wie viele Jugendliche insg. davon betroffen sind, was die Ursachen für den NEET-Status sind, welche NEET-Untergruppen sich identifizieren lassen und welche Wege es aus einer NEET-Situation gibt? Weitere Fragen sind: Was sind die Gründe für die mangelnde Erwerbsorientierung - ist diese nur temporär aufgrund einer spezifischen Lebenssituation, oder handelt es sich um ein längerfristiges Verharren im NEET-Status? Im qualitativen Teil werden ergänzend und vertiefend zum Zahlenmaterial in Form von persönlichen Interviews die Lebenslagen von Jugendlichen untersucht. Ziel ist die vertiefte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Lebensrealität im NEET-Status, die Identifikation von Einflussmustern auf NEET sowie von Bewältigungsstrategien, um den Status auch wieder zu überwinden - vor dem Hintergrund persönlicher, aber auch gesellschaftlicher Gegebenheiten. Überdies können in diesem Studienteil auch Gruppen erreicht werden, die im Datenmaterial des quantitativen Teils nicht abgebildet werden, z.B. NEET-Jugendliche in prekären Wohnsituationen, sodass für die Studie ein aus mehreren Perspektiven zusammengesetztes, fundiertes Bild entsteht. (...)"

Informationen

Titel:
Unterstützung der arbeitsmarktpolitischen Zielgruppe NEET (3 Teilberichte)
Untertitel:
Teilbericht 1: Literaturüberblick & Quantitative Analyse; Teilbericht 2: Qualitativer Untersuchungsteil; Teilbericht 3: Handlungsstrategien und Maßnahmenoptionen
Autor_in:
Bacher, Johann; Tamesberger, Dennis; Stadlmayr, Martina; u.a.
Herausgeber_in:
ISW - Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)
Auftragnehmer_in:
ISW - Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften; Institut für Soziologie der JKU; Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung (IBE) an der Universität Linz
Ort:
Wien / Linz
Erscheinungsjahr:
2013

Downloads