Überblick
Die vorliegende Arbeit erfasst Kompetenzentwicklung in Gruppen, die aus einer definierten Anzahl von Individuen bestehen. Variabilität und Varianz um den Gruppenordner ist dabei Ausdruck individueller Eigenart. Simulationen wie EvoKom, SynKom, und SynKom_Berg erlauben es, individuelle Entwicklungsschritte mit zu verfolgen.
In allen Modellen, die in dieser Arbeit vorgestellt werden, geht es um die Lösung eines Grundproblems der Evolution: wie verlässt die Evolution einmal erreichte Optima und findet neue Lösungen; wie entsteht Innovation durch Instabilisierung bestehender selbstorganisierter Muster.
Im Fall unseres Modells sind es vier definierte Grundkompetenzen, die zu Evolutionsmechanismen, wie Selektion, Mutation und Imitation in Bezug gesetzt werden.
In den dazugehörigen Simulationsspielen lässt sich die "optimale" Kombination solcher Kompetenzen üben.