Zum Inhalt springen

Gründe für die Auswanderung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft

Überblick

Inhalt:
1. Einleitung.
1.1. Hintergrund der Studie.
1.2. Untersuchungsdesign.
2. Basisanalyse zur Auswanderung deutscher Fach- und Führungskräfte.
2.1. Die Diskussion um die Abwanderung von Fach- und Führungskräften in der Presse.
2.2. Statistische Angaben zur Auswanderung Deutscher.
2.3. Studien zur Auswanderung.
2.4. Fazit.
3. Befragungsergebnisse.
3.1. Soziodemografische und berufliche Merkmale der Stichprobe.
3.2. Motive für die Auswanderung deutscher Fach- und Führungskräfte.
3.2.1. Unterschiede zwischen den Beschäftigtengruppen.
3.2.2. Details zur Wahrnehmung der Einkommens- und Beschäftigungssituation.
3.2.3. Details zur Belastung durch Steuern und Abgaben.
3.2.4. Details zur Einschätzung der Bürokratie.
3.2.5. Details zur Bewertung der allgemeinen Lebensbedingungen.
3.2.6. Typologie der Auswanderer.
3.3. Vorbereitung der Auswanderung und Relevanz von Unterstützungsleistungen.
3.4. Berufliche Situation und Lebensbedingungen im Ausland.
3.4.1. Subjektive Bewertung der Lebensbedingungen im Ausland.
3.4.2. Veränderung der beruflichen Situation.
3.5. Rückkehrbereitschaft ausgewanderter Fach- und Führungskräfte.
3.5.1. Ausprägung der Rückkehrbereitschaft.
3.5.2. Motive für eine Rückkehr.
3.5.3. Typologie von rückkehrwilligen Fach- und Führungskräften.
4. Fazit.

Informationen

Titel:
Gründe für die Auswanderung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft
Autor_in:
prognos
Herausgeber_in:
Prognos AG
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Deutschers Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Auftragnehmer_in:
Prognos AG
Ort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
2008
Link:

Downloads