Zum Inhalt springen

Kuli, Taschengeld, Händedruck und tschüss?

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der vorliegende Forschungsbericht konzentriert sich auf Praktikanten im Medienbereich und damit auch auf Studierende einschlägiger Bildungsinstitutionen (obwohl natürlich auch manche angehenden Germanisten, Volkswirte und andere ein Praktikum in einem Medienunternehmen machen dürfen - sie sind aber nicht dazu verpflichtet). In Österreich gibt es gegenwärtig fünf Bildungsinstitutionen, die ein Pflichtpraktikum im Kommunikations- bzw. journalistischen Bereich vorschreiben: Es sind dies der Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg, das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt, der Studiengang für Journalismus und Medienmanagement an der FH Wien, der Studiengang für Journalismus und Unternehmenskommunikation an der FH Joanneum in Graz sowie - abseits der tertiären Ausbildungsschiene und mit erheblich geringerer Kapazität - die Katholische Medienakademie. (...)"

Informationen

Titel:
Kuli, Taschengeld, Händedruck und tschüss?
Untertitel:
PraktikantInnen in österreichischen Medienunternehmen 2008
Autor_in:
Allmer, Robert; Hauzeneder, Thomas; Hummel, Roman
Herausgeber_in:
Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier; Gesellschaft für Publizistik und Medienforschung (Verein für Journalistenausbildung) - GESPU
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads