Überblick
Inhalt:
1. Einleitung.
2.Subjektive Gründe für Nicht-Teilnahme an Weiterbildung - eine Neubewertung.
3. Die soziale Dimension von (Weiter-)Bildung - Milieu, Habitus.
4. Herausragende Rolle der betrieblichen Ebene - lernförderliche Arbeit.
5. Sicherung sozialer Teilhabe als gesellschaftliches Regulierungsproblem.
1. Einleitung.
2.Subjektive Gründe für Nicht-Teilnahme an Weiterbildung - eine Neubewertung.
3. Die soziale Dimension von (Weiter-)Bildung - Milieu, Habitus.
4. Herausragende Rolle der betrieblichen Ebene - lernförderliche Arbeit.
5. Sicherung sozialer Teilhabe als gesellschaftliches Regulierungsproblem.