Überblick
Aus dem Vorwort: Nicht nur für das Leben jedes einzelnen jungen Menschen sind eine gute berufliche Ausbildung und ein erfolgreicher Berufsabschluss von entscheidender Bedeutung. Vielmehr ist eine solide ausgebildete nachwachsende Generation eine wichtige Basis für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die in Wirtschaft und Verwaltung dringend benötigten
und rarer werdenden Fachkräfte. Am Erreichen des Ziels "Ausbildung für alle" müssen wir deswegen konsequent weiter arbeiten. Im Jahr 2006 appellierte die Arbeitsgruppe Regionales Übergangsmanagement des vom BMBF eingerichteten Innovationskreises berufliche Bildung an die bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Akteure auf lokaler und regionaler Ebene, durch eine verbesserte Abstimmung von Angeboten und politischen Maßnahmen Jugendlichen den Übergang von der Schule in Ausbildung und Erwerbsarbeit zu erleichtern (BMBF 2007: 14 -15). In Umsetzung dieser Empfehlungen startete das BMBF im Jahr 2008 im Rahmen der Nationalen Qualifizierungsinitiative das Programm Perspektive Berufsabschluss mit den Förderinitiativen Regionales Übergangsmanagement
und Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung. (...)"